Biofach eSpecial: Krüger & Salecker nahm erfolgreich teil
22. Februar 2021Die Natural Products Expo West fand 2021 virtuell statt
28. Mai 2021Dattelriegel oder -kugeln mit Krüger & Salecker Maschinen formen
Mit den Formmaschinen von Krüger & Salecker können leicht Dattelriegel und -kugeln geformt werden. Diese Massen haben eine ähnliche Konsistenz wie Marzipan, für das die M-Reihe ursprünglich entwickelt wurde. Somit bieten die pastösen Dattelrezepte eine weitere Anwendungsmöglichkeit, die den Trend zu gesünderen Snacks anspricht.
Warum Datteln?
Datteln weisen eine große Menge an natürlichem Zucker auf, was sie perfekt als Zuckeralternative macht. Außerdem müssen Dattelriegel nicht aufwendig verarbeitet werden, sie fallen unter die rohen Snacks. Was in der Lebensmittelindustrie von großer Bedeutung ist, ist, dass Datteln unter die Lagerfrüchte fallen, sodass sie eine lange Haltbarkeit aufweisen.
Datteln als Basis
Die Dattel stammt aus dem mittleren Osten und Nordafrika. Datteln wachsen auf Datttelpalmen. Sie sind sehr nahrhaft und süß. Ihre Farben variieren von rot zu schwarz. Sie werden vorrangig im Iran, Saudi-Arabien, Ägypten und Tunesien angebaut. Mit den unterschiedlichen Herkünften variiert auch die Qualität. Während man in Ägypten häufig die Siwa und die Bahirdattel findet, fokussiert sich Tunesien auf die Deglet Noor, die eine sehr hohe Qualität aufweist.
Die Basis für Dattelrezepte bilden offensichtlich Datteln. Diese müssen jedoch zunächst zu einer Paste verarbeitet werden. Ein Fleischwolf aus der Fleischindustrie hilft dabei. Mit unterschiedlichen Siebgrößen kann die Konsistenz der Dattelmasse beeinflusst werden.
Mit einem herkömmlichen Bäckereikneter kann die Dattelmasse weiterbearbeitet werden. Zum Beispiel können Nüsse, Samen oder Pulver hinzugefügt werden, um andere Geschmacksrichtungen zu erzielen und den Dattelriegel mit Proteinen und anderen Zusätzen bereichert werden.
Rezeptbeispiel
Zutaten:
- 600g Dattelpaste
- 211g grob gehackte Pecannüsse
- 75g Kakaopulver
- 75g Apfelsaft
- 40g Haferflocken
Mischanweisung
- Dattelpaste mit Haferflocken und Kakaopulver mischen
- Apfelsaft unterheben
- Pecannüsse hinzufügen
- In die Formmaschine MFT0100 füllen
Noch einige Tipps zum Schluss
Es ist von Vorteil, sich einen Lieferanten zu suchen, der eine gleichbleibende Qualität liefert, um so Produktionsschwierigkeiten vorzubeugen. Auch der Fleischwolf sollte die Datteln so schonend wie möglich verarbeiten, um ein ausölen zu vermeiden. Letztendlich sollte die Masse nicht erhitzt werden, um die wertvollen Bestandteile der Dattel nicht zu zerstören. Denn Hitze verwandelt die Dattel in puren Fruchtzucker.